Nachdem durch die NeugrĂŒndung der Gesamtschule in Ickern im Bereich der weiterfĂŒhrenden Schulen die Schulentwicklung auf einem guten Weg ist, wenden sich die Fraktionen von Sozialdemokraten und GrĂŒnen nun dem Grundschulbereich zu.
âWir möchten die Verwaltung beauftragen, ein aktualisiertes Schulentwicklungskonzept fĂŒr die Primastufe aufzustellen. Das brauchen wir, um angesichts steigendender SchĂŒler:innenzahlen und steigender Nachfrage im OGS Bereich Angebote machen zu könnenâ, so die Vorsitzende des Betriebsausschusses 2 Katrin Lasser. Die Koalition bringt darum in die nĂ€chste Sitzung des Betriebsausschusses 2 und in den Rat einen Antrag ein, der die nachfolgenden Punkte enthĂ€lt:
âą Aktualisierung der Entwicklung der SchĂŒler:innenzahlen anhand der aktuellen Geburtenraten
âą Analyse des Schulwahlverhaltens der Eltern und des Raumpotenzial der vorhandenen Grundschulen
⹠Strukturelle Steuerungsmechanismen zur Erreichung annÀhernd gleicher, möglichst kleiner Klassen im gesamten Stadtgebiet
âą Ausweis konkreter Handlungsoptionen zur Ausweitung des Schulraumes im Primarbereich
âą Konkrete Ausbauperspektiven fĂŒr den OGS-Bereich (auch vor dem Hintergrund des kommenden Rechtsanspruchs) und Entwicklung flankierender MaĂnahmen zur Ausweitung der pĂ€dagogischen Arbeit
âą Bilanzierung der bisherigen Erfolge und Schwierigkeiten der Inklusion im Primarbereich zur Benennung konkreter weiterer Entwicklungsziele.
⹠Auswirkung der Anschaffung von technischen Ausstattungen (EndgerÀte etc.) auf das didaktische Lehrkonzept
⹠Auswirkungen der (coronabedingten) Fördermehrbedarfe auf die Konzeptionen
Aber nicht nur die steigenden SchĂŒler:innenzahlen zeigen, dass die Grundschulen in den Fokus genommen werden mĂŒssen.
âBei den heutigen Herausforderungen fĂŒr Erziehende ist ein umfassendes Konzept von Förder- und Betreuungsangeboten notwendig, um Bildungsgerechtigkeit herzustellen und prĂ€ventive Jugendarbeit zu leistenâ, so der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Sebastian John. Darum ist notwendig gute Angebote fĂŒr die Vereinbarkeit von Familie und Beruf anzubieten. Dazu muss die Offene Ganztagsschule weiter optimiert und ausgebaut werden.
âDie Digitalisierung muss auch in den Grundschulen neue Chancen eröffnen und kann neue Formen des Unterrichts möglich machenâ, so der schulpolitische Sprecher der GrĂŒnen, Martin Buchholz.