Die gestrigen und heutigen Ereignisse haben auch in der SPD große Sorge und BestĂŒrzung ausgelöst. Wir setzen uns in Castrop-Rauxel fĂŒr ein friedliches und verstĂ€ndnisvolles Miteinander ein. Dass nun diese Ereignisse hier bei uns stattgefunden haben, macht uns bestĂŒrzt und fassungslos. Wir bedanken uns fĂŒr den Einsatz von Polizei und RettungskrĂ€ften, um das Schlimmste bei diesen Ereignissen zu verhindern.

FĂŒr die SPD in Castrop-Rauxel steht fest, dass es in unserer Stadt keine rechtsfreien RĂ€ume geben darf. Es ist ganz klar, dass niemand eigenen Regeln definieren kann und zur Selbstjustiz greift. FĂŒr alle Demokratinnen und Demokraten ist klar: das Gewaltmonopol liegt beim Staat und nur dort.

Die SPD vertraut auf die Ermittlungsbehörden, die die TĂ€ter ermitteln und belangen werden. Darum werden diese Ermittlungsarbeiten der Polizei abgewartet und dann mit den Ergebnissen in den weiteren politischen Prozess gegeben und klĂ€ren welche Maßnahmen es in Stadt, Land und Bund bedarf.

FĂŒr Partei und Fraktion,

Lisa Kapteinat und Daniel Molloisch

Die Ratsfraktionen von SPD und BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen setzen sich fĂŒr eine flĂ€chendeckende Ausstattung von Castrop-Rauxeler SportstĂ€tten mit Defibrillatoren ein. Ein entsprechender Beschlussvorschlag wurde von beiden Fraktionen eingereicht.

Daniel Molloisch, Vorsitzender der SPD Ratsfraktion, betont die Bedeutung von Defibrillatoren im Sport: „Je schneller ein Defibrillator im Notfall zur VerfĂŒgung steht, desto höher sind die Überlebenschancen von Betroffenen. Wir wollen deshalb erreichen, dass alle SportplĂ€tze in Castrop-Rauxel mit AEDs ausgestattet werden, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.“.

Auch Timo Eismann, Fraktionsvorsitzende von BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen, betont die Notwendigkeit von schnellem Handeln: „Ein plötzlicher Herzstillstand beim Sport kann jeden treffen. Deshalb ist es wichtig, dass die Stadt Castrop-Rauxel hier handelt und sicherstellt, dass bei Bedarf ein Defibrillator schnell zur VerfĂŒgung steht. Durch eine flĂ€chendeckende Ausstattung von SportstĂ€tten mit Defibrillatoren können wir Leben retten.“.

Der Beschlussvorschlag sieht vor, dass die Verwaltung einen Sachstandsbericht ĂŒber die Verbreitung von öffentlich zugĂ€nglichen Defibrillatoren im Castrop-Rauxeler Stadtgebiet vorstellt und eine PrioritĂ€tenliste fĂŒr zusĂ€tzliche GerĂ€te an SportstĂ€tten erstellt. Zudem soll ein Konzept erarbeitet werden, das die kontinuierliche Ausstattung aller Castrop-Rauxeler SportplĂ€tze mit Defibrillatoren ermöglicht.

Die Ratsfraktionen von SPD und BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen hoffen auf eine breite Zustimmung im Rat und eine zĂŒgige Umsetzung des Beschlusses.